Starke Wurzeln, neue Wege: Symrise hat 2019 seine bestehenden Stärken genutzt und zugleich neue Wege beschritten.
Unser Umsatz wuchs schneller als die relevanten Märkte. Wir gehören kontinuierlich zu den profitabelsten Unternehmen der Branche. Durch unsere hohe Innovationskraft haben wir unsere Marktposition ausgebaut. Zugleich steigerten wir unsere Nachhaltigkeitsleistung.
Mit unseren fünf Zieldimensionen decken wir auch die Vorgaben für die nichtfinanzielle Unternehmensberichterstattung gemäß CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz ab (siehe Nachhaltigkeit auf unserer Corporate Website).
Unsere Ziele für das Jahr 2025 haben wir fest im Blick. In allen Bereichen unserer unternehmerischen Tätigkeit sind konkrete Maßnahmen hinterlegt, die wir konsequent umsetzen. Symrise will auch im Jahr 2025 und darüber hinaus zu den weltweit erfolgreichsten Herstellern von Duft-, Geschmacks- und Lebensmittelinhaltsstoffen zählen.
Geschäft
Erfolgsbilanz:
5,7 % organisches Umsatzwachstum
Ziel 2020: 5 – 7 % CAGR
Ziel 2025: 5 – 7 % CAGR
Anmerkung: Wir wollen schneller wachsen als der Markt insgesamt. So gewinnen wir Marktanteile hinzu und vergrößern den Abstand zu kleineren Wettbewerbern
Erfolgsbilanz:
20,8 % EBITDA(N)-Marge
Ziel 2020: 19 – 22 %
Ziel 2025: 20 – 23 %
Anmerkung: Wir verbessern unsere Profitabilität durch kontinuierliche Effizienzsteigerungen und Optimierung des Produktmix
Erfolgsbilanz:
44 % Umsatzanteil Emerging Markets
Ziel 2020: > 50 %
Ziel 2025: > 50 %
Anmerkung: Wir wollen an dem dynamischen Wachstum in den Schwellenländern teilhaben
Footprint
Erfolgsbilanz:
– 7,2 % Reduzierung Treibhausgas-Emissionen (Scope 1 + 2)1
Ziel 2020: Verringerung um 6,6 % pro Jahr
Ziel 2025: Unser Ziel für 2020, die Treibhausgas-Emissionen um 33 % zu reduzieren, haben wir vorzeitig erreicht. Nun wollen wir die Öko-Effizienz der Emissionen bis 2025 um mehr als 60 % steigern.
Anmerkung: Bis 2030 wollen wir klimapositiv sein.
Erfolgsbilanz:
+ 3,2 % Reduzierung Chemischer Sauerstoffbedarf im Abwasser1
Ziel 2020: Verringerung um 4 % pro Jahr
Ziel 2025: Erhöhung Effizienz des Chemischen Sauerstoffbedarfs im Abwasser um jährlich 4 % bis 2025 bzw. um insgesamt 60 % bezogen auf das Basisjahr 2010
Anmerkung: Wir steigern die Ausbeute unserer Produkte, indem wir unsere Prozesse auf nachhaltige Verfahren umstellen
Erfolgsbilanz:
– 3,9 % Reduzierung Sensitive Abfälle1
Ziel 2020: Verringerung um 4 % pro Jahr
Ziel 2025: Erhöhung Effizienz der Sensitiven Abfälle um jährlich 4 % bis 2025 bzw. um insgesamt 60 % bezogen auf das Basisjahr 2010
Anmerkung:
Erfolgsbilanz:
– 3,2 % Effizienz des Wasserverbrauchs
Ziel 2020:
Ziel 2025: Erhöhung Effizienz des Wasserverbrauchs aller Produktionsstätten in wasserarmen Regionen um 15 % (2018 – 2025)
Anmerkung: Wir steigern kontinuierlich die Effizienz unseres Wasserverbrauchs, indem wir wassersparende Technologien einsetzen und das Bewusstsein für einen geringeren Verbrauch im Unternehmen schärfen
Erfolgsbilanz:
24,1 % Anteil Strom aus erneuerbaren Quellen
Ziel 2020:
Ziel 2025: Erhöhung des Anteils an weltweit benötigtem Strom aus erneuerbaren Quellen auf 100 %
Anmerkung: Wir investieren kontinuierlich in die Steigerung unserer Energieeffizienz und in erneuerbare Energien
Innovation
Erfolgsbilanz:
16,4 % Umsatz mit neuen Produktentwicklungen2
Ziel 2020: > 10 %
Ziel 2025: > 12 %
Anmerkung: Vernetzung der breit gefächerten Kompetenzfelder Nutrition (Diana), Flavor sowie Scent & Care
Sourcing
Erfolgsbilanz:
100 % unserer Hauptlieferanten (80 % des Einkaufsvolumens) nach Nachhaltigkeitskriterien bewertet
Ziel 2020: 100 %
Ziel 2025: 100 % (90 % des Einkaufsvolumens)
Anmerkung: Erhöhung des einbezogenen Einkaufsvolumens von 80 % (2020) auf 90 % (2025)
Erfolgsbilanz:
100 % Rückverfolgbarkeit strategischer Rohstoffe
Ziel 2020: 100 %
Ziel 2025:
Anmerkung: entfällt als Ziel 2025, da 2019 vorzeitig erfüllt
Erfolgsbilanz:
60 % primäre und
80 % sekundäre Palmölderivate aus zertifiziert nachhaltigen Quellen
Ziel 2020: 100 %
Ziel 2025:
Anmerkung: entfällt als Ziel 2025, da 2020 voraussichtlich erfüllt. Auf Kundenwunsch sind schon sehr viele Rezepturen auf palmölfreie Qualitäten umgestellt
Erfolgsbilanz:
– 3,2 % Effizienz des Wasserverbrauchs
Ziel 2020:
Ziel 2025: Erhöhung Effizienz des Wasserverbrauchs aller Produktionsstätten in wasserarmen Regionen um 15 % (2018 – 2025)
Anmerkung: Wir steigern kontinuierlich die Effizienz unseres Wasserverbrauchs, indem wir wassersparende Technologien einsetzen und das Bewusstsein für einen geringeren Verbrauch im Unternehmen schärfen
Erfolgsbilanz:
Ziel 2020:
Ziel 2025:100 % nachhaltiger Bezug von strategischen Agro- und Aquakultur-Rohstoffen
Anmerkung:Wir streben Nachhaltigkeit in der Lieferkette an, indem wir unsere Rückwärtsintegration weiter stärken
Care
Erfolgsbilanz:
24 % Frauenquote erste Führungsebene
Ziel 2020: 25 %
Ziel 2025: 25 %
Anmerkung: Wir setzen auf eine starke Führung mit vielfältigen Qualitäten und bieten Frauen gute Aufstiegsmöglichkeiten
Erfolgsbilanz:
41 % Frauenquote zweite Führungsebene
Ziel 2020: 42 %
Ziel 2025: 40 %
Anmerkung: Wir fördern die Karriereentwicklung von Frauen und schaffen Freiraum für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Erfolgsbilanz:
4,3 % MAQ3 Unfallhäufigkeit
Ziel 2020: MAQ < 2,5
Ziel 2025: Branchenführende Arbeitssicherheit: MAQ < 1,5
Anmerkung: Kontinuierliche Umsetzung einer Null-Unfall-Kultur durch unternehmensweite Initiativen und Schulungen
1Alle Werte bezogen auf die Wertschöpfung
2Bezogen auf die Markteinführung in den vergangenen drei Jahren
3MAQ = Arbeitsunfälle (> 1 Ausfalltag) x 1 Mio./Arbeitsstunden