SHARING VALUES
Unternehmensbericht 2019
Starke Wurzeln, neue Wege — Symrise profitiert von seinen starken Wurzeln und dem Willen, immer wieder neue Wege zu gehen. Die Herausforderungen, die der Klimawandel, die Begrenztheit natürlicher Ressourcen und gesellschaftliche Veränderungen an uns stellen, sind nur durch gemeinsames, rasches Handeln zu meistern. In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette entwickeln wir neue Konzepte, die zugleich Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Erfolg ermöglichen. Zentrale Ziele von Symrise sind, unsere unternehmerischen Aktivitäten spätestens ab 2030 klimapositiv zu gestalten und den ambitionierten ESG-Anforderungen unserer Stakeholder mit hoher Transparenz zu begegnen. Indem wir profitables Wachstum auf nachhaltige Weise erreichen, sichern wir die Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens.
Symrise wird auch in 2020 seine Ressourcen und Kompetenzen immer wieder neu kombinieren und damit erfolgreich und nachhaltig zugleich sein, sagt der Vorstandsvorsitzende Dr. Heinz-Jürgen Bertram im Interview.
12 %
Beim „Hanftag“ zeigte Symrise, wie der immer wichtiger werdende Rohstoff nachhaltig angebaut und verarbeitet werden kann.
Die Nelke ist ein wichtiger Rohstoff für Symrise. Das Unternehmen hat in Indonesien einen Prozess entwickelt, der den Anbau des Gewürzes ressourcenschonender gestaltet.
In der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal wächst eine Frucht, deren Aromen und Duftstoffe in Speisen und Getränken, in Kosmetikartikeln, Haushaltsreinigern oder Parfüms zum Einsatz kommen: die Grapefruit. Das Unternehmen engagiert sich zudem in enger Zusammenarbeit mit Zulieferern für die Landwirtschaft in der Region.
Um gute Nachwuchskräfte zu fördern und langfristig an sich zu binden, hat Symrise einen digital unterstützten Prozess entwickelt, der den Herausforderungen einer sich schnell verändernden Welt begegnet.
Gemeinsam mit Unilever und verschiedenen Nichtregierungsorganisationen hat Symrise das Projekt „Vanilla For Change“ gestartet, von dem die Vanille-Bauern auf Madagaskar und Jugendliche in England profitieren.
Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter Symrise. Unsere Erfolge, die das Unternehmen 2019 haben wachsen lassen.
Für den brasilianischen Kosmetikriesen O Boticário hat Symrise zwei Parfüme entwickelt – so weit nichts Neues. Aber, der kreative Prozess wurde durch Algorithmen und Künstliche Intelligenz unterstützt. Das Projekt „Philyra“ gewährt einen Blick in die Zukunft.
Die von Diana Pet Food selbst entwickelte Eco-Design-Matrix analysiert, bewertet und optimiert die Umweltperformance von Produkten entlang der Wertschöpfungskette. Damit verändert das Unternehmen die Ökobilanz, von der Entstehung der Rohstoffe über den Einkauf, die Forschung und Entwicklung bis zur Produktion und Logistik.
Die Kreislaufwirtschaft gewinnt weltweit an Bedeutung. In vielen Bereichen wendet auch Symrise Prinzipien an, nach denen Seitenströme aus der Produktion für die Herstellung werthaltiger Produkte genutzt werden.
Als erstes Unternehmen in der Duft- und Aromaindustrie hat Symrise das Sulfacid-Verfahren eingeführt. Im Werk in Jacksonville/Florida werden die Prozessabgase entschwefelt. Davon profitiert die Umwelt und Symrise spart auch noch Kosten ein.
Symrise investiert weltweit in neue Industrieanlagen, Umbauten und Erweiterungen von bestehenden Produktionen. Für viele Planungen ist die Symrise-Tochter Tesium verantwortlich, die von Holzminden aus alle Standorte betreut.
Symrise arbeitet nachhaltig, das erkennen auch verschiedene Organisationen und Wettbewerbe weltweit an. Einige Beispiele für Auszeichnungen, die das Unternehmen 2019 erhalten hat.
SHARING VALUES
Unternehmensbericht 2019
Starke Wurzeln, neue Wege — Symrise profitiert von seinen starken Wurzeln und dem Willen, immer wieder neue Wege zu gehen. Die Herausforderungen, die der Klimawandel, die Begrenztheit natürlicher Ressourcen und gesellschaftliche Veränderungen an uns stellen, sind nur durch gemeinsames, rasches Handeln zu meistern. In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette entwickeln wir neue Konzepte, die zugleich Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Erfolg ermöglichen. Zentrale Ziele von Symrise sind, unsere unternehmerischen Aktivitäten spätestens ab 2030 klimapositiv zu gestalten und den ambitionierten ESG-Anforderungen unserer Stakeholder mit hoher Transparenz zu begegnen. Indem wir profitables Wachstum auf nachhaltige Weise erreichen, sichern wir die Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens.
Symrise wird auch in 2020 seine Ressourcen und Kompetenzen immer wieder neu kombinieren und damit erfolgreich und nachhaltig zugleich sein, sagt der Vorstandsvorsitzende Dr. Heinz-Jürgen Bertram im Interview.
+12 %
Beim „Hanftag“ zeigte Symrise, wie der immer wichtiger werdende Rohstoff nachhaltig angebaut und verarbeitet werden kann.
In der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal wächst eine Frucht, deren Aromen und Duftstoffe in Speisen und Getränken, in Kosmetikartikeln, Haushaltsreinigern oder Parfüms zum Einsatz kommen: die Grapefruit. Das Unternehmen engagiert sich zudem in enger Zusammenarbeit mit Zulieferern für die Landwirtschaft in der Region.
Die Nelke ist ein wichtiger Rohstoff für Symrise. Das Unternehmen hat in Indonesien einen Prozess entwickelt, der den Anbau des Gewürzes ressourcenschonender gestaltet.
Um gute Nachwuchskräfte zu fördern und langfristig an sich zu binden, hat Symrise einen digital unterstützten Prozess entwickelt, der den Herausforderungen einer sich schnell verändernden Welt begegnet.
Gemeinsam mit Unilever und verschiedenen Nichtregierungsorganisationen hat Symrise das Projekt „Vanilla For Change“ gestartet, von dem die Vanille-Bauern auf Madagaskar und Jugendliche in England profitieren.
Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter Symrise. Unsere Erfolge, die das Unternehmen 2019 haben wachsen lassen.
 
Für den brasilianischen Kosmetikriesen O Boticário hat Symrise zwei Parfüme entwickelt – so weit nichts Neues. Aber, der kreative Prozess wurde durch Algorithmen und Künstliche Intelligenz unterstützt. Das Projekt „Philyra“ gewährt einen Blick in die Zukunft.
Die von Diana Pet Food selbst entwickelte Eco-Design-Matrix analysiert, bewertet und optimiert die Umweltperformance von Produkten entlang der Wertschöpfungskette. Damit verändert das Unternehmen die Ökobilanz, von der Entstehung der Rohstoffe über den Einkauf, die Forschung und Entwicklung bis zur Produktion und Logistik.
Die Kreislaufwirtschaft gewinnt weltweit an Bedeutung. In vielen Bereichen wendet auch Symrise Prinzipien an, nach denen Seitenströme aus der Produktion für die Herstellung werthaltiger Produkte genutzt werden.
Symrise investiert weltweit in neue Industrieanlagen, Umbauten und Erweiterungen von bestehenden Produktionen. Für viele Planungen ist die Symrise-Tochter Tesium verantwortlich, die von Holzminden aus alle Standorte betreut.
Als erstes Unternehmen in der Duft- und Aromaindustrie hat Symrise das Sulfacid-Verfahren eingeführt. Im Werk in Jacksonville/Florida werden die Prozessabgase entschwefelt. Davon profitiert die Umwelt und Symrise spart auch noch Kosten ein.
Symrise arbeitet nachhaltig, das erkennen auch verschiedene Organisationen und Wettbewerbe weltweit an. Einige Beispiele für Auszeichnungen, die das Unternehmen 2019 erhalten hat.